Pizzabrötchen mit Hefequarkteig – Saftigkeit, Würze und Pizzagefühl in einem! Die kleinen Partybrötchen sind beliebte Gäste auf dem Buffettisch, eignen...
Das traditionelle Winzersüppchen ist zwar ursprünglich ein Schank- und Besenwirtschaftsessen, bei dem auch Reste verwertet wurden, aber in der modernen...
Der Hefezopf ist ein traditionelles süßes Backwerk, das ursprünglich aus dem deutschsprachigen Raum stammt. Es gibt viele verschiedene Rezeptvarianten für Hefezöpfe, die sich in der Zusammensetzung der Zutaten und in...
Der Flammkuchen ist ein Klassiker der französischen, vor allem elsässischen Küche. Hier wird er Tarte flambée oder Flammekueche genannt. Klassischerweise...
Erfrischende Frucht, weicher Brandy und halbtrockener Weißwein – mit kaltem, prickelndem Mineralwasser aufgefüllt. Ein perfekter Drink für heiße Tage. Weinempfehlung: Ein guter, etwas gelagerter Brandy ist weicher und bringt wärmere...
Lecker schmecker Rhabarberzeit! Wenn die sauren, roten Stangen auf den Märkten zu kaufen sind, wird es endgültig Frühling. Egal ob Kompott, Kuchen, Marmelade oder eben leckere Hefestückchen, die frische Rhabarbernote...
Der fruchtige rote Punsch aus Spanien ist – ganz fernab von den rufschädigenden Ausschweifungen an manchen balearischen Strandabschnitten – ein Sommerklassiker und ist, wenn er mit frischen Zutaten und ausgewogen...
Was unterscheidet einen Aperol Spritz von einem Veneziano? Ganz einfach: Einer verwendet Prosecco und einer Weißwein. Bei der Stillwein-Variante Veneziano kommt außerdem klassischerweise eine Olive mit hinein. Weinempfehlung: Da der...