Welschriesling
Welschriesling (auch Grasevina oder Riesling italico); Mit rund 3.200 ha die dritthäufigste Rebsorte in Österreich, mit der 8,2% der Rebfläche des Landes bestockt sind. Ihre größte Verbreitung hat sie im Burgenland, in Niederösterreich und im Steirerland (ehemals Steiermark). Sie liefert in der Regel frische, rezente Weine mit Charakter, auch wenn sie nicht das Format des Weißen oder Rheinriesling erreichen, während im Burgenland einige höchst delikate Beerenauslese- und Trockenbeerenauslese-Weine aus ihr erzeugt werden. In Norditalien ist der Welschriesling unter dem Namen Riesling italico sehr verbreitet. Zumal in Südtirol, dem Trentino, dem Veneto, Friuli-Venezia Giulia, der Emilia-Romagna und dem Oltrepo Pavese bringt er frische und meist vollmundige Weine hervor. Auch in Südosteuropa, besonders in Slowenien, Serbien, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, der Tschechischen Republik und der Slowakei ist der Welschriesling unter dem Namen Graševina eine sehr beliebte Rebsorte. Weltweit sollen rund 64.000 ha mit ihm bestockt sein.