Bodensatz
Bodensatz; auch Depot oder Niederschlag genannt; feste Bestandteile, die sich während der Lagerung in der Weinflasche absetzen; kann durch Hefen infolge einer Nachgärung entstehen; ein Bodensatz aus Weinstein und Gerbstoffen ist jedoch ein Qualitätsmerkmal und ein Zeichen hoher Flaschenreife.
Hefe und Trub setzen sich während des Weinausbaus am Boden des Fasses ab und werden durch den Abstich oder Abzug vom Wein getrennt. Je nach Ausbauart wird dieser Abstich mehrfach wiederholt oder durch Schönen, Filtrieren und/oder Separieren erreicht, dass der Wein glanzhell auf die Flasche kommt. Einen späteren möglichen Bodensatz in der Flasche bezeichnet man allgemein als Depot.
Produktempfehlung für Weinliebhaber
Der ultimative Wein-Guide: Zum Kenner in über 333 Grafiken
Rot oder weiß? Cabernet oder Merlot? Welcher Wein zu welchem Essen? Guten Wein zu finden ist leichter, wenn man sich ein wenig auskennt. Ob Geschmacksprofile, die wichtigsten Weinregionen oder Tipps zum Erschmecken und Servieren: Sommelière Madeline Puckette und Justin Hammack haben einen einzigartigen Weinführer kreiert, der mit bunten Grafiken schnell und einfach alle Basics über Wein vermittelt...