Gaillac
Gaillac Stadt am Tarn, erwa 50 km nordöstlich von Toulouse in Südfrankreich an der Scheide zwischen atlantischem und mediterranem Klima und der in seiner Umgebung erzeugte Weiß-, Rosé-, Rot- und Schaumwein. Die Weißweine aus den 11 bedeutendsten Gemeinden von den Kalkabhängen des rechten Tarnufers mit ihrem fast mediterranen Klima dürfen als Gaillac premiéres Côtes in den Handel gebracht werden. Der Weißwein – auf dem linken Ufer von Granitböden mit noch stärker atlantischem Klima – wird aus Mauzac mit Zusatz von Len de l’el, Sauvignon u. a. Sorten erzeugt, der Rot- und Roséwein zu mindestens 60 % aus Fer (auch Braucol genannt) Duras, Gamay und Syrah, bei Zusätzen von Cabernet Sauvignon, Cabernet franc und Merlot. Während die Rot- und Roséweine trocken sind, können die als Gaillac deklarierten Weißweine trocken, nervig und lebendig sein. Sie können aber ebenso wie die Schaumweine (Gaillac mousseux) und wie grundsätzlich bei den als Gaillac premiéres Côtes bezeichneten Weinen über eine deutliche Restsüße verfügen. Man hat den Gaillac-Wein gerne als »Vater des Bordeaux-Weins« bezeichnet.