Weinskandal
Weinskandal; Das Aufdecken von Weinfälschungen und Betrügereien in gewinnsüchtiger Absicht bei der Erzeugung und Inverkehrbringung von Wein, das traurigste, aber auch eines der ältesten Kapitel der Weingeschichte. Dazu gehört ebenso die Kunstweinherstellung wie der verbotswidrige Zusatz von Stoffen (etwa Diäthylenglykol, Flüssigzucker u. a.) oder Weinpanschereien, darunter die sog. Germanisierung (Deklarierung ausländischer Weine als deutsche Erzeugnisse) oder der Verschnitt mit anderen Weinen und schließlich falsche oder irreführende Angaben auf dem Etikett. Alles dieses und noch manches mehr kommt offensichtlich immer wieder vor, und es ist die Aufgabe der verschiedenen staatlichen Organe, dagegen vorzugehen und derartige kriminelle Betrügereien zu unterbinden. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass den wirksamsten Schutz gegenüber
diesen Machenschaften die fundierte Kenntnis des Weintrinkers bietet.