Gevrey-Chambertin
Gevrey-Chambertin Weltberühmte Weinbaugemeinde an der Côte de Nuits, etwa 15 km südlich von Dijon in Burgund, die auf über 530 ha (darunter 51 ha jener Teile von Brochon, die das Recht auf die Appellation Gevrey-Chambertin haben) ausschließlich Rotwein erzeugt. Ähnlich anderen Orten der Côte d’Or hat Gevrey seinem Namen den seiner berühmtesten Weinlage hinzugefügt, des Chambertin. Tatsächlich verfügt aber Gevrey über mehr grand cru-Lagen als jeder andere Ort an der Côte d’Or. Doch nicht allein das macht sein herausragendes Ansehen aus, auch die Qualität seiner Weine selbst. Bereits der einfache, lediglich als Gevrey-Chambertin abgefüllte Wein vermag von seidigem Glanz und herausragender Anmut zu sein. Deutlich höher sind dagegen die Weine von den besseren Lagen einzustufen, die als Gevrey-Chambertin premier cru meist mit dem Zusatz des Lagennamens wie Combottes, Les Cazetiers, Clos du Fonteny, La Romanée, Clos des Varoilles, Clos St. Jacques u. a. in den Handel kommen. Je nach Böden, Vinifikation und Ausbauart handelt es sich bei ihnen um mitunter tanninbetonte, langsam reifende, aber auch komplexe, charmante, nuancenreiche, sich teils rasch entwickelnde Weine, die auf ihrem Höhepunkt durch ihre Differenziertheit, Ausdruckskraft und Eleganz beeindrucken. Die großartigsten Weine von Gevrey kommen jedoch allein unter dem Namen ihrer grand cru-Lage in den Handel: Latriciéres-Chambertin, Charmes-Chambertin (oder Mazoyères-Chambertin), Mazis-Chambertin, Griotte-Chambertin, Ruchottes-Chambertin und Chapelle-Chambertin. Was hingegen schlicht als Chambertin oder Chambertin-Clos de Bèze etikettiert wird, zählt zu den exquisitesten roten Burgundern überhaupt. A. Rousseau, Louis Trapet, Pierre Damoy, Clair-Daü, Faiveley, Dujac, Domaine des Varoilles, Drouhin-Laroze, Camus, Tortochot u. a. zählen zu den führenden Erzeugern.