Tafeltraube
Tafeltraube; Weintrauben, die – im Gegensatz zu Keltertrauben – nicht zur Herstellung von Wein, sondern zum direkten Konsum als Obst und zur Weiterverarbeitung von Rosinen verwendet werden. Die meisten Tafeltrauben werden in China, Indien und der Türkei angebaut. Häufig verwendete Rebsorten sind beispielsweise die kernlose Sultanina oder Cardinal, es gibt aber auch eine Reihe von Rebsorten, die sowohl für die Weinherstellung als auch als Tafeltraube Verwendung finden: Garant, Gutedel, Regent oder Muscat d’Alexandrie sind nur einige davon.
Produktempfehlung für Weinliebhaber
Der ultimative Wein-Guide: Zum Kenner in über 333 Grafiken
Rot oder weiß? Cabernet oder Merlot? Welcher Wein zu welchem Essen? Guten Wein zu finden ist leichter, wenn man sich ein wenig auskennt. Ob Geschmacksprofile, die wichtigsten Weinregionen oder Tipps zum Erschmecken und Servieren: Sommelière Madeline Puckette und Justin Hammack haben einen einzigartigen Weinführer kreiert, der mit bunten Grafiken schnell und einfach alle Basics über Wein vermittelt...