Westungarns schöne Täler
Das Weingebiet Mór liegt in einem der schönsten Täler Westungarns, zwischen den Städten Győr und Kecskemét, nördlich bzw. nordwestlich des Bakony- und Vértes-Gebirges. So ist denn auch das Wetter im allgemeinen gemäßigt kühl und feucht – eben typisch für Nordwestungarn. Doch wie durch ein Wunder ist das Mikroklima an den Südhängen der Hügellandschaft hervorragend für den Weinanbau geeignet – doch bemerkenswerterweise kaum genutzt. Die ganze Region ist 1994 Hektar groß, davon zählen 1459 Hektar zur Klasse I., doch bepflanzt sind nur 868 Hektar.
Der Boden ist vielfältig. Der Unterboden besteht aus Kalkstein, Kalksteinbruch mit Löss gemischt, Dolomitfels und Ursand aus der erdgeschichtlichen Epoche Oligozen. Darauf die Ablagerungen von Ton, braune und rote Erde und Walderde. Doch es gibt auch Kieselsteine im Untergrund, als Erinnerung an die urzeitlichen Flüsse und Bäche, darauf Löss-Sand- und Löss-Kalk-Ablagerungen.
Übersichtskarte der ungarischen Weinanbaugebiete
Die nachfolgende Karte zeigt die einzelnen Weinbaugebiete und Weinregionen in Ungarn.