Vino de Pago
Vino de Pago; höchste Qualitäts-Klassifizierung für Wein in Spanien; unterliegt noch strengeren Kriterien und übertrifft die DOC-, bzw. DOCa-Klassifizierung. Nicht zu verwechseln mit der Kennzeichnung „pago“, was für Einzellage steht. So muss ein pago-Wein tatsächlich eine Einzellage sein, ein Vino de Pago aber nicht unbedingt. Dieser muss andere Kriterien, mindestens die Richtlinien für eine DOCa haben und zusätzlich folgendes erfüllen:
- ein spezielles, unterscheidbares Mikroklima und unterscheidbare Böden von der unmittelbaren Umgebung bieten
- es dürfen ausschließlich eigene Trauben aus der unmittelbaren Umgebung der Bodega verwendet werden
- die Weine müssen den Charakter der besonderen Lage widerspiegeln und von besonderer Qualität sein
Um die Eintragung zu erlangen, muss die Bodega einen Einzelantrag auf die Klassifizierung stellen und fünf Jahre lang die Anforderungen dokumentieren. Weiterhin darf keine andere Qualitäts- oder Herkunftsbezeichnung geführt werden und die Trauben müssen getrennt von anderen Kennzeichnungen ausgebaut werden. Die meisten Vino de Pago-Eintragungen existieren in der Region Kastilien-La Mancha, gefolgt von Navarra und Valencia. Nicht alle autonomen Regionen Spaniens bieten die Zertifizierung an, so z.B. La Rioja.