Villány-Siklós
Villány-Siklós; Südlichstes ungarisches Weinbaugebiet südlich von Pécs, nahe der kroatischen Grenze, mit deutlich mediterranen Klimaeinflüssen. Heute stehen etwa 1800 ha unter Reben. Vorherrschend sind Kalksteinböden mit hohen Auflagen von Löß und kalkhaltigem Lehm. Während auf den Villány umgebenden Südhängen Rotwein erzeugt wird, herrscht auf den nach Westen anschließenden Siklóser Hängen Weißwein (Olaszriesling, Hárslevelü, Traminer, Chardonnay u. a.) vor, der in der Regel jedoch nicht das Format der besten Rotweine erreicht. Diese gelten heute als die bedeutendsten Rotweine Ungarns, und der Cabernet Sauvignon, Kékfrankos (Lemberger), Kékoporto (Portugieser), aber auch der Pinot noir, Kadarka u. a. Sorten verdienen jede Beachtung und können ein bemerkenswertes Format erreichen. Ede Tiffán aus Villány (10 ha) gilt heute als der qualitativ bedeutendste Rotweinerzeuger Ungarns.
Aber auch andere Namen (Gere, Polgár u. a.) machen inzwischen auf sich aufmerksam.
Siehe auch Weinbauregionen in Ungarn → Villány-Siklós
Produktempfehlung für Weinliebhaber
- 🍷 𝗗𝗘𝗥 𝗧𝗘𝗦𝗧𝗦𝗜𝗘𝗚𝗘𝗥*: 𝗨𝗡𝗦𝗘𝗥𝗘 #𝟭...
- 🍷 𝗔𝗟𝗟𝗦𝗘𝗜𝗧𝗦 𝗘𝗜𝗡𝗦𝗔𝗧𝗭𝗕𝗘𝗥𝗘𝗜𝗧 𝗨𝗡𝗗 𝗜𝗗𝗘𝗔𝗟...
- 🍷 𝗦𝗢 𝗙𝗨𝗡𝗞𝗧𝗜𝗢𝗡𝗜𝗘𝗥𝗧‘𝗦 - Kühlstab für etwa eine Stunde im Gefrierfach kühlen, bis das...