Sopron (Ödenburg)
Sopron (Ödenburg); Das westlichste Weinbaugebiet Ungarns und zugleich eines der ältesten des Landes, das heute wie ein Keil am Südostende des Neusiedlersees in das österreichische Burgenland hineinragt. Nicht von ungefähr ähneln die Weine daher etwas denen des Nachbarlandes. Auf den 1.100 ha werden zu ungefähr drei Viertel Blaufränkisch angepflanzt, der Soproni Kékfrankos. Weißweine sind dagegen selten und werden aus dem Welschriesling, dem Grünen Veltliner, der Mädchentraube u.a. erzeugt. Sie alle ergeben in der Regel milde, angenehme, nicht zu alkoholhaltige Weine.
Siehe auch Weinbauregionen in Ungarn → Sopron