PIWI
PIWI; Abkürzung für pilzwiderstandsfähige Rebsorten. Diese wurden zielgerichtet aus Kreuzungen der Vitis vinifera (Weinrebe) mit anderen Gattungen der Vitis gezüchtet, um den Pilzbefall der Rebstöcke durch Echten und Falschen Mehltau und somit den Einsatz von Pestiziden zu verringern. Der Einsatz von Gentechnik kommt bei der Zucht der sog. PIWIS nicht zum Tragen.
Bekannte pilzresistente oder zumindest pilztolerante Rebsorten sind Cabernet blanc, Cabernet Jura, Helios, Johanniter, Pinotin, Muscat bleu, Pinotin, Reberger, Regent, Sauvignac, Seyval Blanc, Solaris, Souvignier Gris oder Villaris.
Produktempfehlung für Weinliebhaber
Der Master-Wein-Guide: Die Magnum-Edition
Ausgezeichnet mit dem „Oscar“ der Foodbranche, dem renommierten James Beard Award für das beste Getränke-Buch 2019. Wie schmeckt Tannin? Und was ist brut? Lassen sich Sehen, Riechen und Schmecken trainieren – und der Weingenuss damit steigern? Im Master-Wein-Guide verbinden sich profundes Weinwissen und innovative Grafiken zu einem einzigartigen Weinführer...