Pinot blanc
Pinot blanc; frz. für Weißburgunder. Weiße Variante der Pinot-Familie, aus der etliche hervorragende Weißweine stammen, die jedoch nicht mit dem Chardonnay identisch ist.
In Frankreich steht er weitgehend im Schatten des Chardonnay und gilt in Burgund nur als untergeordnete Ergänzungssorte. Seine Hauptrolle in Frankreich, wo rund 1.200 ha mit ihm bestockt sind, spielt er wohl im Elsass, wo einige beachtenswerte Weine aus ihm erzeugt werden. In Deutschland ist er als Weißer Burgunder bekannt und inzwischen mit rund 5.700 ha vertreten, die sich bei weiter steigender Tendenz vor allem in Baden, der Pfalz und in – Rheinhessen befinden, wo er z.T. vorzügliche Weine liefert. In Österreich steht er mit 1898 ha an vierter Stelle unter den Weißweinsorten und liefert in der Steiermark (wo er von einigen auch mit dem Morillon gleichgesetzt wird, was fragwürdig erscheint), in Wien, der Thermenregion und dem Burgenland mitunter hervorragende Weine. Die vielleicht besten Weine von ihm kommen aus Norditalien, von den Colli Orientali del Friuli, aus dem Collio und übrigen Gebieten von Friuli-Venezia Giulia, aus Südtirol, dem Trentino, den Colli Berici, u.a., wo er als Pinot bianco bekannt ist.
Siehe auch das ausführliche Rebsortenprofil unter Rebsorten in Deutschland → Weißburgunder