Malvasia
Malvasia; auch Cayetana blanca; Eine seit alters bekannte und geschätzte weiße Rebsorte, die ursprünglich aus Griechenland, von den Ägäischen Inseln, kommt, aber auch in Italien und den meisten übrigen Ländern des Mittelmeers sowie auf Madeira, in Südafrika und Kalifornien verbreitet ist und aus der zwei verschiedene Weinarten bereitet werden.
Einmal handelt es sich dabei um normalen, durchweg trocken vinifizierten Wein, etwa den aus ihr reinsortig bereiteten Weißwein wie den weißen Fiorano, den Malvasia del Collio, Malvasia di Carso, Malvasia istriana dell‘ Isonzo u.a. bzw. die teilweise lieblichen Malvasia dei Colli di Parma, Malvasia dei Colli Piacentini oder um Verschnittanteile in Weißweinen wie auch Rotweinen (von diesen als berühmtester der traditionelle Chianti).
Zum anderen werden aus der Malvasia gespritete Likörweine bereitet (die Engländer nennen diese z. T. Malmsey), die meist außerordentlich süß und schwer, golden bis bernsteinfarben, von großem Bukett und sehr lagerfähig sind. Der berühmteste ist wohl der Malvasia von Madeira, doch gibt es in Italien einige kaum geringere wie den Malvasia delle Lipari, den Malvasia di Bosa und den Malvasia di Cagliari. Trotz dieser eindrucksvollen Zahl von Weinen und ungeachtet der erheblichen Qualität der Rebsorte befindet sich die Malvasia in Italien wie auch in Spanien (etwa bei weißen Rioja, wo sie mehr und mehr der Viura weichen muss) auf dem Rückzug, wobei immer noch knapp 37.000 ha in Spanien mit ihr bestückt sind.
Es gibt auch eine rote, aber weniger häufige Variante, die etwa als Südtiroler Malvasia oder Malvasia di Casorzo d’Asti bzw. Malvasia di Castelnuovo Don Bosco (beide aus Piemont) oder Malvasia Rosada (Spanien) auf den Markt kommt.