Leicht
Leicht Ein Begriff mit zweierlei Bedeutung, der einen Wein mit einem schwachen Körper bezeichnen kann, der durch das unterdurchschnittliche Niveau eines Jahrgangs, durch überzogen hohe Hektarerträge oder durch Versäumnisse oder Fehler bei Vinifikation oder Ausbau verursacht ist. Er kann aber auch einen Wein mit vergleichsweise niedrigem Alkoholgehalt meinen, etwa einen Kabinett von der Mosel oder der Nahe oder eine Steinfeder aus der Wachau. Da diese Weine von Natur aus leicht sind, kann der Ausdruck durchaus ein Kompliment sein, denn der Wein mag über Finesse, Frucht und Charme verfügen. Wären sie nicht leicht, würden sie vermutlich unausgeglichen wirken.
Produktempfehlung für Weinliebhaber
Der Master-Wein-Guide: Die Magnum-Edition
Ausgezeichnet mit dem „Oscar“ der Foodbranche, dem renommierten James Beard Award für das beste Getränke-Buch 2019. Wie schmeckt Tannin? Und was ist brut? Lassen sich Sehen, Riechen und Schmecken trainieren – und der Weingenuss damit steigern? Im Master-Wein-Guide verbinden sich profundes Weinwissen und innovative Grafiken zu einem einzigartigen Weinführer...