Firn
Firn: auch Altersbukett genannt; positiver oder auch negativer Alterston bei Wein; lange gelagerte und gereifte Weine entwickeln einen angenehmen Altersgeschmack, bei hochwertigen Weinen gilt die Firne (Reife) als Qualitätssteigerung; dagegen nehmen überlagerte oder falsch gelagerte – und deshalb frühzeitig gealterte – Weine einen störenden Alterston an. Wann dies geschieht, ist abhängig von Art, Charakter, Herkunft und Qualität des Weins, seinen Rebsorten, der Vinifikations- und Ausbauart und schließlich von der Lagerung. Manche Weine zeigen nach mehr als 100 Jahren nicht die geringste Spur einer Firne, bei anderen macht sie sich nach wenigen Jahren bemerkbar. Firne Weine finden selbst in ihrem Anfangsstadium heute nicht mehr so viele Freunde wie noch vor einer oder zwei Generationen. Doch dass Altern von Wein, um Reife und Höhepunkt zu erreichen, nicht mit firnen Weinen gleichzusetzen ist, sollte wieder mehr Beachtung finden.