England
England Angefangen mit den Römern hat es bis zu Beginn der Neuzeit in England einen umfangreichen Weinbau gegeben, der, nachdem er über Jahrhunderte völlig verschwunden war, seit Anfang der fünfziger Jahre einen zaghaften Neubeginn erlebt. Inzwischen stehen auf mikroklimatisch privilegierten kleinen Weinbauinseln im Süden des Landes – einige Parzellen gibt es auch im Südwesten von Wales – etwa 1000 ha unter Reben, die in der Regel mit frühreifen und ertragssicheren Sorten bestockt sind, darunter dem Müller-Thurgau, der französischen Hybride Seyval blanc, Madelaine angevine, Schwarzriesling (Wrotham Pinot), Huxelrebe, Reichensteiner, Schönburger u. a., aber in Ausnahmefällen auch mit Pinot noir, Chardonnay u. a. Sorten, die jährlich um 20 000 hI Wein ergeben. Zwar zählen sie alle in der Regel nicht zu den hellsten Sternen am europäischen Weinhimmel, aber zumeist sind sie doch, wie Kenner es genannt haben, „good drinking“.