CĂ´te de Nuits
Côte de Nuits Nördlicher der beiden Hauptteile der Côte d’Or in Burgund und mit seinen rund 1500 ha eines der größten Rotweingebiete der Welt, dessen einziger wirklicher Rivale in Frankreich der Haut-Médoc im Bordeaux-Gebiet ist. Weißwein wird nur in minimalem Umfang erzeugt (insbesondere im Musigny, Clos de Vougeot und in Nuits-Saint-Georges); die Rotweine aber haben Burgunds weltweiten Ruf begründet. Der Name stammt von der größten Stadt des Bereichs (Nuits-Saint-
Georges), der sich von Fixin im Norden bis Corgoloin im Süden, nach dem die Côte de Beaune beginnt, erstreckt. Das schmale Band der Rebflächen ist nur selten mehr als 800 m breit, liefen jedoch einen Chambertin, Bonnes Mares, Musigny, Clos de Vougeot, Grands Echézeaux, Richebourg, Romanée-Conti und eine Fülle anderer, nahezu ähnlich illustrer Weine. Diese führen jedoch nie die Bezeichnung Côte de Nuits, sondern werden unter dem Gemeinde- oder Lagennamen verkauft. Hingegen gibt es eine eigene Appellation contrôlée Côte de Nuits-Villages, die insgesamt 310 ha umfasst und die sich etwa je zur Hälfte in den nördlichen (Fixin und Brochon) wie südlichen Randgemeinden (Premeaux, Comblanchien und Corgoloin) der Côte de Nuits befinden. Hingegen bezieht sich die Appellation Bourgogne Hautes-Côtes de Nuits auf höher gelegene Lagen der Arriéres-Côtes oberhalb der eigentlichen Côte de Nuits.