Blaufränkisch
Blaufränkisch Dritthäufigste österreichische Rotweinsorte mit 2690 ha bestockter Rebfläche, die sich zu fast 94 % im Burgenland befinden. Während aus den Gebieten Neusiedlersee und Neusiedlersee-Hügelland einige charaktervolle Blaufränkisch kommen (zumal vom Weingut Römerhof in Großhöflein), verdankt das Südburgenland in ganz besonderem Maße seinen Ruf seinen Blaufränkisch-Weinen. Das benachbarte ungarische Weinbaugebiet Sopron ist ebenfalls wegen seiner gehaltvollen und kernigen Blaufränkisch-Weine bekannt, und auch im berühmtesten ungarischen Rotwein, dem Egri -Bikavér (Erlauer Stierblut), spielt der Blaufränkisch heute eine wichtige Rolle. Einige beachtenswerte Blaufränkisch-Weine gibt es auch in Deutschland, und zwar in Württemberg, wo sie allerdings unter dem Namen Lemberger in den Handel kommen.