Albariño
Albariño; spanische Weißweintraube (in Portugal bekannt unter Alvarinho), die in Spanien hauptsächlich in Galicien, genauer Rías Baixas angebaut wird und dort die vorherrschende Rebsorte ist. Sie wird entweder reinsortig oder im Verschnitt mit anderen weißen Rebsorten wie Caiño, Godello, Loureira, Torrontés und Treixadura ausgebaut. Die aus ihr gekelterten Weine sind körperreich, pikant-fruchtig, mit entsprechender Säure versehen und werden meist jung getrunken. Der Albariño wird auch als der „Riesling Spaniens“ bezeichnet.
In Portugal findet man sie unter dem Namen Alvarinho vorwiegend in den nordwestlichen Gebieten Monção und Melgaço, wo sie für die Herstellung des Vinho Verde verwendet wird.
Synonyme: Alvarinho, Cainho Branco, Alvarin Blanco | nicht zu verwechseln mit der Albarin blanco