Erweiterte Filter
- Ab-Hof-Verkauf
- Ab-Hof-Versand
- Onlineshop
- Restaurant
- Spirituosen
- Straußwirtschaft
- Übernachtungsmöglichkeit
- Veranstaltungsräume
- Verkostung/Degustation
- Vinothek
- Virtuelle Weinprobe
- Weinbergführung
- Weinkellerführung
- Weinprobe
- Weinstube
- Weinwanderung
Das Rothes Gut Meissen von Tim Strasser befindet sich in der Weinbauregion Sachsen. Auf einer Rebfläche von 16,5 ha werden jährlich ca. 80.000 Flaschen produziert. Die Produktion ist konventionell. mehr erfahren »
Das Sächsisches Staatsweingut Schloss Wackerbarth von Sächsische Aufbaubank (SAB), Geschäftsführer: Andreas Stuhl befindet sich in der Weinbauregion Sachsen. Auf einer Rebfläche von 90 ha werden jährlich ca. 600.000 Flaschen produziert. Die Produktion ist konventionell. mehr erfahren »
Das Weinbau Andreas R. Kretschko von Andreas R. Kretschko befindet sich in der Weinbauregion Sachsen. Auf einer Rebfläche von 1,2 ha werden jährlich ca. 7.000 Flaschen produziert. Das Weingut ist Mitglied im Verband Gemischte Bude. Die Produktion ist konventionell. mehr erfahren »
Das Weinbau Frédéric Fourré von Frédéric Fourré befindet sich in der Weinbauregion Sachsen. Auf einer Rebfläche von 3,5 ha werden jährlich ca. 22.000 Flaschen produziert. Das Weingut ist Mitglied im Verband Gemischte Bude, Weinbauverband Sachsen. Die Produktion ist konventionell. mehr erfahren »
Das Weingut Drei Herren von Prof. Dr. Rainer Beck befindet sich in der Weinbauregion Sachsen. Auf einer Rebfläche von 5 ha werden jährlich ca. 40.000 Flaschen produziert. Die Produktion ist konventionell. mehr erfahren »
Das Weingut Hoflößnitz von Geschäftsführer Jörg Hahn befindet sich in der Weinbauregion Sachsen. Auf einer Rebfläche von 11,5 ha werden jährlich ca. 94.000 Flaschen produziert. Das Weingut ist Mitglied im Verband Ecovin. Die Produktion ist ökologisch. mehr erfahren »
Das Weingut Karl Friedrich Aust von Karl Friedrich Aust befindet sich in der Weinbauregion Sachsen. Auf einer Rebfläche von 6,5 ha werden jährlich ca. 30.000 Flaschen produziert. Das Weingut ist Mitglied im Verband Weinbauverband Sachsen. Die Produktion ist konventionell. mehr erfahren »
Das Weingut Kastler Friedland von Bernd Kastler & Enrico Friedland befindet sich in der Weinbauregion Sachsen. Auf einer Rebfläche von 4 ha werden jährlich ca. 13.000 Flaschen produziert. Das Weingut ist Mitglied im Verband Gemischte Bude, Weinbauverband Sachsen. Die Produktion ist konventionell. mehr erfahren »
Das Weingut Martin Schwarz von Martin Schwarz befindet sich in der Weinbauregion Sachsen. Auf einer Rebfläche von 2,5 ha werden jährlich ca. 15.000 Flaschen produziert. Die Produktion ist konventionell. mehr erfahren »
Das Weingut Schloss Proschwitz von Dr. Georg Prinz zur Lippe befindet sich in der Weinbauregion Sachsen. Auf einer Rebfläche von 80 ha werden jährlich ca. 455.000 Flaschen produziert. Das Weingut ist Mitglied im Verband VDP, Weinbauverband Sachsen. Die Produktion ist konventionell. mehr erfahren »
Das Weingut Schuh von Martina Schuh, Katharina Pollmer, Matthias Schuh befindet sich in der Weinbauregion Sachsen. Auf einer Rebfläche von 5 ha werden jährlich ca. 60.000 Flaschen produziert. Die Produktion ist konventionell. mehr erfahren »
Das Weingut Vincenz Richter von Thomas Herrlich befindet sich in der Weinbauregion Sachsen. Auf einer Rebfläche von 8,5 ha werden jährlich ca. 45.000 Flaschen produziert. Die Produktion ist ökologisch. mehr erfahren »
Das Weingut Wolkenberg von Wolkenberg GmbH befindet sich in der Weinbauregion Sachsen. Auf einer Rebfläche von 6,2 ha werden jährlich ca. 25.000 Flaschen produziert. Die Produktion ist konventionell. mehr erfahren »
Das Weinküfermeister & Winzer Stefan Bönsch von Stefan Bönsch befindet sich in der Weinbauregion Sachsen. Auf einer Rebfläche von 1,6 ha werden jährlich ca. 7.000 Flaschen produziert. Das Weingut ist Mitglied im Verband Gemischte Bude. Die Produktion ist konventionell. mehr erfahren »
Das Winzer Lutz Müller von Lutz Müller befindet sich in der Weinbauregion Sachsen. Auf einer Rebfläche von 3,5 ha werden jährlich ca. 20.000 Flaschen produziert. Die Produktion ist konventionell. mehr erfahren »