Finden Sie Weingüter, die anbieten, was Sie suchen! Verwenden Sie dazu die Filtersuche und informieren Sie sich über die Angebote der Winzer und Weinbauern in Deutschlands sonnigem Südwesten. Egal ob Sie nach einer schönen Weinprobe, einer Führung durch Kellerei oder Weinberg oder einer Übernachtungsmöglichkeit auf dem Weingut suchen, hier werden Sie fündig.
Dazu einfach die gewünschten Filter (einen oder mehrere) auswählen und auf den grünen Button "Filter anwenden" klicken. Die entsprechenden Weingüter finden Sie in der Liste darunter!
Mehr über das deutsche Weinanbaugebiet Baden
Erweiterte Filter
- Ab-Hof-Verkauf
- Event-Catering
- Gutsausschank
- Onlineshop
- Restaurant
- Spirituosen
- Straußwirtschaft
- Übernachtungsmöglichkeit
- Veranstaltungsräume
- Verkostung/Degustation
- Vinothek
- Virtuelle Weinprobe
- Weinbergführung
- Weinkellerführung
- Weinprobe
- Weinstube
- Weinwanderung
- Wohnmobil-Stellplatz
Das Weingut Wöhrle von Tanja & Markus Wöhrle befindet sich in der Weinbauregion Baden. Auf einer Rebfläche von 16 ha werden jährlich ca. 100.000 Flaschen produziert. Das Weingut ist Mitglied im Verband VDP, 13 Breisgauer. Die Produktion ist ökologisch. mehr erfahren »
Das Weingut Wörner von Matthias Wörner befindet sich in der Weinbauregion Baden. Auf einer Rebfläche von 1 ha werden jährlich ca. 3.000 Flaschen produziert. Die Produktion ist konventionell. mehr erfahren »
Das Weingut Zähringer von Fabian Zähringer befindet sich in der Weinbauregion Baden. Auf einer Rebfläche von 40 ha werden jährlich ca. 300.000 Flaschen produziert. Das Weingut ist Mitglied im Verband Demeter, Ecovin. Die Produktion ist ökologisch, biodynamisch. mehr erfahren »
Das Weingut Zalwander von Elmar Lehnmann & Odin Bauer befindet sich in der Weinbauregion Baden. Für den Anbau der Weinreben steht eine Rebfläche von 1,3 ha zur Verfügung. Die Produktion ist konventionell. mehr erfahren »
Das Weingut Zimmerlin von Alexander Steiner befindet sich in der Weinbauregion Baden. Auf einer Rebfläche von 17 ha werden jährlich ca. 120.000 Flaschen produziert. Die Produktion ist konventionell. mehr erfahren »
Das Weingut Zimmermann von Karl-Ernst Zimmermann befindet sich in der Weinbauregion Baden. Auf einer Rebfläche von 17 ha werden jährlich ca. 100.000 Flaschen produziert. Die Produktion ist konventionell. mehr erfahren »
Das Weinhaus Bettina Schumann von Bettina Schumann befindet sich in der Weinbauregion Baden. Auf einer Rebfläche von 6,5 ha werden jährlich ca. 60.000 Flaschen produziert. Die Produktion ist konventionell. mehr erfahren »
Das Winzergenossenschaft Achkarren im Kaiserstuhl eG befindet sich in der Weinbauregion Baden. Auf einer Rebfläche von 186 ha werden jährlich ca. 1.900.000 Flaschen produziert. Die Produktion ist konventionell. mehr erfahren »
Das Winzergenossenschaft Bischoffingen-Endingen eG befindet sich in der Weinbauregion Baden. Auf einer Rebfläche von 256 ha werden jährlich ca. 2.100.000 Flasche produziert. Die Produktion ist konventionell. mehr erfahren »
Das Winzergenossenschaft Königschaffhausen-Kiechlinsbergen eG befindet sich in der Weinbauregion Baden. Auf einer Rebfläche von 320 ha werden jährlich ca. 2.400.000 Flaschen produziert. Die Produktion ist konventionell. mehr erfahren »
Das Winzergenossenschaft Oberkirch eG befindet sich in der Weinbauregion Baden. Auf einer Rebfläche von 485 ha werden jährlich ca. 4.000.000 Flaschen produziert. Die Produktion ist konventionell. mehr erfahren »
Das Winzergenossenschaft Rammersweier eG befindet sich in der Weinbauregion Baden. Auf einer Rebfläche von 59 ha werden jährlich ca. 330.000 Flaschen produziert. Das Weingut ist Mitglied im Verband Badischer Weinbauverband. Die Produktion ist konventionell. mehr erfahren »
Das Winzerhof Strebel von Stefan Strebel befindet sich in der Weinbauregion Baden. Auf einer Rebfläche von 1,3 ha werden jährlich ca. 8.000 Flaschen produziert. Die Produktion ist konventionell. mehr erfahren »
Das Winzerkeller Auggener Schäf befindet sich in der Weinbauregion Baden. Auf einer Rebfläche von 510 ha werden jährlich ca. 5.500.000 Flaschen produziert. Die Produktion ist konventionell. mehr erfahren »