Ukrainischer Borschtsch
Die osteuropäische Küche ist vielfältig und schmackhaft – und häufig basieren die Gerichte auf bodenständigen, ursprünglichen Zutaten – wie das ukrainische „Nationalgericht“, der Borschtsch. Eine wunderbare Grundlage für eine gesunde,...
Sherry Cobbler
Der Sherry Cobbler ist nicht der leichteste aller Drinks, zumindest was den Alkoholgehalt angeht – besteht er doch zu einem...
Pasta mit Babyspinat und Walnüssen
Manchmal muss es etwas Schnelles, Warmes und Wohliges sein – dann ist Pasta einfach das Richtige! Mit ein paar einfachen...
Berliner / Krapfen
Ein Berliner ist ein traditionelles süßes Gebäck, das in Deutschland und anderen Teilen Europas beliebt ist. Es handelt sich dabei...
Spanische Sangria
Der fruchtige rote Punsch aus Spanien ist – ganz fernab von den rufschädigenden Ausschweifungen an manchen balearischen Strandabschnitten – ein...
Veneziano (Aperol-Cocktail)
Was unterscheidet einen Aperol Spritz von einem Veneziano? Ganz einfach: Einer verwendet Prosecco und einer Weißwein. Bei der Stillwein-Variante Veneziano...
Mediterraner Forelleneintopf
Fisch ist als leichte Zutat für viele eine beliebte Grundlage für Sommergerichte oder bei einer Diät – und ein wärmender,...
New York Sour
Zugegeben, der New York Sour ist eher ein herber „Herrendrink“, auch weil er zu einem großen Teil aus Whiskey besteht. Noch dazu sollte man klassischen Rye Whiskey (also Roggenwhiskey) verwenden,...
Kir (Weißwein-Cocktail)
Der „Kir„, der später mit Schaumwein und TV-Serie zum „Kir Royal“ wurde, ist ursprünglich eine Erfindung eines Bürgermeisters aus Dijon, des Monsieur Kir, der seinen wohl sehr sauren Wein einfach...
Tapas: Datteln im Speckmantel
Nicht nur auf der spanischen Tapas-Tafel, auch als köstliche Vorspeise mit Freunden oder als Auftakt zu einem gelungenen Festtagsmenü ist...